Alle Episoden

SRF-Moderator Urs Gredig: «Meine Wunschgäste? Der Papst oder Obama»

SRF-Moderator Urs Gredig: «Meine Wunschgäste? Der Papst oder Obama»

58m 19s

Er ist einer der bekanntesten Journalisten des Landes und empfängt in seiner Talkshow regelmässig berühmte und weniger berühmte Menschen zum Gespräch. Urs Gredig lebt vom Dialog. «Es macht mir unglaublich viel Spass», sagt er. Wenn man den Freipass habe, Menschen Fragen zu stellen, sei das ein grosses Privileg.

Im Klartext mit Nicoletta Cimmino redet Urs Gredig über seine journalistische Haltung und seinen Weg von Davos, wo er auf die Welt kam, über Grossbritannien, wo er Korrespondent war bis ins TV-Studio in Zürich Leutschenbach.

Die «Halbierungsinitiative» über die das Schweizer Stimmvolk am kommenden 8. März abstimmt, benennt er klar: «Eine Halbierung...

EHC-Biel-CEO Daniel Villard:

EHC-Biel-CEO Daniel Villard: "Ich bin ein miserabler Schlittschuhläufer"

49m 44s

Seit 22 Jahren ist Daniel Villard CEO beim EHC Biel. Im «Klartext» mit Nicoletta Cimmino spricht er über Höhenflüge, Krisen, Nachwuchsförderung und Sorgenfalten wegen der Tissot Arena.
«Wir wollen mit Menschen und finanziellen Mitteln vernünftig umgehen». So umschreibt Daniel Villard seine Auffassung von guter Klubführung. Er hat viel Schönes erlebt in den bisherigen 22 Jahren, zum Beispiel den Wiederaufstieg in die oberste Liga 2008. Aber auch Enttäuschungen und Krisen. Seine Ziele hat er hoch gesteckt: Noch mehr Spieler-Nachwuchs, ein drittes Eisfeld – und zuverlässigere Abonnenten, die auch tatsächlich an die Spiele kommen. Er spricht über den frühen Tod seines Vaters...

Regisseurin und Schauspielerin Isabelle Freymond:

Regisseurin und Schauspielerin Isabelle Freymond: "Ich liebe den Energieaustausch mit dem Publikum"

51m 36s

Mit 28 Jahren packte die ausgebildete Lehrerin Isabelle Freymond ihre Koffer und zog nach Brüssel, um dort die Theaterausbildung zu absolvieren. Zurück in ihrer Heimatstadt Biel spielte sie nicht nur selber in Stücken und Filmen. Als Leiterin des jungen Theaters bringt Isabelle Freymond seit 2014 immer wieder unzählige Kinder und Jugendliche auf die Bühne.

Doch Freymond möchte nicht in die Schublade «Jugendtheater» gesteckt werden. Das beweist sie mit der aktuellen Inszenierung der Mono-Oper «Das Tagebuch der Anne Frank» am Tobs, die auf viel Lob gestossen ist.

Ein Gespräch über Neuanfänge, Loslassen, Liebe – und Theater, das das pralle Leben abbilden...

Winzer Martin Hubacher: «Braucht es einen Wein aus Südafrika für 4.95?»

Winzer Martin Hubacher: «Braucht es einen Wein aus Südafrika für 4.95?»

49m 42s

Der Twanner Winzer Martin Hubacher vom «Johanniterkeller» wurde heuer erneut zum Berner Winzer des Jahres gekürt. Er ist Gast im Klartext bei Nicoletta Cimmino.

Als Martin Hubacher 1994 nach dem plötzlichen Tod seines Vaters den Johanniterkeller übernahm, stand er schlagartig allein in der Verantwortung. Der erste Pinot Noir misslang. «Ich wollte alles aus der Traube holen - und habe übertrieben. Da habe ich gelernt: Es gibt keine Rezepturen beim Weinmachen.» Entscheidend sei, sich dem Jahr anzupassen, nicht umgekehrt. Weinmachen sei ein Tanz zwischen Mensch und Natur.

Der «Läset» sei die intensivste Zeit. «Wir arbeiten zwölf Monate für diese drei Wochen....

James Gruntz:

James Gruntz: "Ich bin Musiker, nicht Influencer"

57m 18s

«Ich glaube, Wörter sind nicht das beste Werkzeug, um verstanden zu werden», sagt James Gruntz im Gespräch mit Nicoletta Cimmino.

Nach sieben Jahren Pause meldete sich James Gruntz letztes Jahr mit "Blink Twice" zurück - einem Album über Liebe, Kinder, Zeit und eine flüchtige Gegenwart.

Im «Klartext» redet der gebürtige Nidauer darüber, wie er sein Leben zwischen Kunst und Familie balanciert. Er gibt zu: «Mit dem Ende des Arbeitstags habe ich bis heute Mühe, manchmal bin ich einfach noch im kreativen Flow, und sollte eigentlich das Abendessen zubereiten.»

Gruntz spricht offen über sein früheres Lampenfieber: «Ich hatte das Gefühl, mir...

Autorin und Journalistin Nadine Hostettler:

Autorin und Journalistin Nadine Hostettler: "Ich sehne mich nach Biel"

54m 10s

Mit «Schön. Reich. Tot» publiziert die Bieler Autorin Nadine Hostettler ihr drittes Buch. Sie erzählt darin die Geschichte einer Familie über drei Generationen. «Ich bin zwar aus Biel weggegangen, aber die Stadt hat mich nie losgelassen», erzählt Nadine Hostettler im Gespräch mit Nicoletta Cimmino. Sie war lange Zeit als Journalistin tätig, zum einen als Auslandkorrespondentin in Zentralamerika, zum anderen für das Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Jetzt konzentriert sie sich auf ihre Karriere als Romanautorin. In ihrem jüngsten Buch «Schön, reicht, tot» erzählt sie die Geschichte der fiktiven Bieler Familie Borel - und die Geschichte des Aufstiegs und des Niedergangs...

SVP-Nationalrat Manfred Bühler: Die personifizierte bernjurassische Zweisprachigkeit.

SVP-Nationalrat Manfred Bühler: Die personifizierte bernjurassische Zweisprachigkeit.

51m 11s

„Ich bin geografisch ein Jurassier, durch und durch. Und politisch hundertprozent ein Berner.“ Mit diesem Satz bringt Manfred Bühler seine Identität auf den Punkt. Der Politiker aus Cortébert wuchs auf dem Bauernhof auf, lernte Französisch erst in der Schule und studierte später auf Deutsch in Bern.
Heute präsidiert Bühler die kantonalbernische SVP, als erster Romand in der Geschichte der Partei.
Für ihn ist das mehr als Symbolik. „Wenn ein zweisprachiger Kanton zweisprachig sein will, dann müssen sich die Leute begegnen; im Parlament, in der Regierung, im Alltag.“ Zweisprachigkeit sei kein Verwaltungsakt, sagt er, sondern ein menschliches Prinzip: „Man wird nicht...

Gastrojournalistin Claudia Salzmann:

Gastrojournalistin Claudia Salzmann: "Ich gehe lieber ins Restaurant als ins Theater".

55m 30s

Sie ist Testesserin, schreibt Gastro-Newsletters, hat gerade ein Kochbuch mit Berner Rezepten veröffentlicht, kommentiert YB-Spiele - und startet nun als "Storytellerin" für Restaurants.
Im "Klartext" mit Nicoletta Cimmino erzählt Claudia Salzmann, wie ihr Interesse für Nahrung und Küche in ihrer Kindheit auf einem Emmentaler Bauernhof erwacht ist, was sie über Foodtrends denkt, warum sie selten vernichtende Gastrokritiken publiziert - und warum sie in der raren Freizeit für das Fanradio der Berner Young Boys Spiele kommentiert.

Spitaldirektor Kristian Schneider: «Es gibt immer Lösungen»

Spitaldirektor Kristian Schneider: «Es gibt immer Lösungen»

57m 2s

Neubau in Brügg, Pandemie, #metoo im Operationssaal - und eine Allergie gegen Respektlosigkeit: Kristian Schneider, CEO des Bieler Spitalzentrums ist Gast im Klartext mit Nicoletta Cimmino.

Wie führt man ein Spital in Zeiten von Fachkräftemangel, politischem Druck und grossen Bauprojekten? Kristian Schneider, CEO des Spitalzentrums Biel erzählt von seiner Laufbahn vom Pflegefachmann bis an die Spitze einer der wichtigsten Institutionen der Region. Er spricht über die Kunst, trotz Krisen positiv zu bleiben, den Wert von Respekt in der Führung und die Bedeutung von Klartext – gerade in einer Zeit voller internationaler Konflikte. Schneider gibt Einblicke in das ambitionierte Neubauprojekt in...

Jasmin Bühler & Carol Frischknecht:

Jasmin Bühler & Carol Frischknecht: "Wir waren vier Jahre zu Fuss unterwegs - bis Nepal"

56m 51s

Im Juli 2021 brachen Jasmin Bühler und Carol Frischknecht zu einer langen Wanderung auf, 16’000 Kilometer bis ins Himalaya-Gebirge.
Unterwegs erlebten die beiden Frauen Strapazen: 35 verschlissene Paar Schuhe, schwere Rucksäcke und Nächte voller Gewitter. Doch vor allem prägte sie die Begegnung mit Menschen: unglaubliche Gastfreundschaft, spontane Hilfe und kleine Gesten, die den Weg leichter machten. Im Gespräch erzählen die beiden, wie diese Reise ihr Leben verändert hat, warum sie heute offener auf Menschen zugehen, was sie über Vertrauen gelernt haben. Und weshalb sie ihre kleine Mokka-Maschine bis zum Himalaya getragen haben.