Klartext - der ajour-Talk

Gespräche mit Menschen aus Biel, dem Seeland, der Schweiz und darüber hinaus, die etwas zu erzählen haben - und Klartext reden.

Klartext - der ajour-Talk

Neueste Episoden

Gastrojournalistin Claudia Salzmann:

Gastrojournalistin Claudia Salzmann: "Ich gehe lieber ins Restaurant als ins Theater".

55m 30s

Sie ist Testesserin, schreibt Gastro-Newsletters, hat gerade ein Kochbuch mit Berner Rezepten veröffentlicht, kommentiert YB-Spiele - und startet nun als "Storytellerin" für Restaurants.
Im "Klartext" mit Nicoletta Cimmino erzählt Claudia Salzmann, wie ihr Interesse für Nahrung und Küche in ihrer Kindheit auf einem Emmentaler Bauernhof erwacht ist, was sie über Foodtrends denkt, warum sie selten vernichtende Gastrokritiken publiziert - und warum sie in der raren Freizeit für das Fanradio der Berner Young Boys Spiele kommentiert.

Spitaldirektor Kristian Schneider: «Es gibt immer Lösungen»

Spitaldirektor Kristian Schneider: «Es gibt immer Lösungen»

57m 2s

Neubau in Brügg, Pandemie, #metoo im Operationssaal - und eine Allergie gegen Respektlosigkeit: Kristian Schneider, CEO des Bieler Spitalzentrums ist Gast im Klartext mit Nicoletta Cimmino.

Wie führt man ein Spital in Zeiten von Fachkräftemangel, politischem Druck und grossen Bauprojekten? Kristian Schneider, CEO des Spitalzentrums Biel erzählt von seiner Laufbahn vom Pflegefachmann bis an die Spitze einer der wichtigsten Institutionen der Region. Er spricht über die Kunst, trotz Krisen positiv zu bleiben, den Wert von Respekt in der Führung und die Bedeutung von Klartext – gerade in einer Zeit voller internationaler Konflikte. Schneider gibt Einblicke in das ambitionierte Neubauprojekt in...

Jasmin Bühler & Carol Frischknecht:

Jasmin Bühler & Carol Frischknecht: "Wir waren vier Jahre zu Fuss unterwegs - bis Nepal"

56m 51s

Im Juli 2021 brachen Jasmin Bühler und Carol Frischknecht zu einer langen Wanderung auf, 16’000 Kilometer bis ins Himalaya-Gebirge.
Unterwegs erlebten die beiden Frauen Strapazen: 35 verschlissene Paar Schuhe, schwere Rucksäcke und Nächte voller Gewitter. Doch vor allem prägte sie die Begegnung mit Menschen: unglaubliche Gastfreundschaft, spontane Hilfe und kleine Gesten, die den Weg leichter machten. Im Gespräch erzählen die beiden, wie diese Reise ihr Leben verändert hat, warum sie heute offener auf Menschen zugehen, was sie über Vertrauen gelernt haben. Und weshalb sie ihre kleine Mokka-Maschine bis zum Himalaya getragen haben.

Unternehmerin Bea Petri:

Unternehmerin Bea Petri: "Auch wer wenig hat, will schön aussehen"

54m 38s

Die Bernerin Bea Petri baute in Zürich mit der «Schminkbar» ein florierendes Unternehmen auf, mit mehreren Filialen in der ganzen Schweiz und über hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie wurde dafür zur «Unternehmerin des Jahres» gekürt. Als sie die Firma vor neun Jahren an ihre Töchter übergab, stürzte sie in eine tiefe Sinneskrise: «Ich hatte Depressionen, musste Medikamente nehmen». Heute widmet sich Bea Petri anderen Projekten, zum Beispiel «Nas Mode» in Burkina Faso. An der Schule in der Hauptstadt Ouagadougou erhalten junge Frauen eine fundierte Ausbildung in Kosmetik, Schneiderei, Coiffure und mehr. Statt Geld vergibt Bea Petri zudem Mikrokredite in Form...